Windows 8 war die Antwort auf Googles Android- Microsoft wollte unbedingt am Tablet- Markt teilnehmen. Abgesehen davon, dass sich Win 8 auf dem Tablet- Markt nicht durchgesetzt hat, konnten Geschäftskunden, die auf Tastatur, Maus und normale Monitore eingeschworen waren, der neuen Oberfläche nichts abgewinnen- Win 8 war ein Flop.
Microsoft hat hier entschieden mit der Version 8.1 nachgebessert und Windows konnte dann so eingestellt werden, dass beim Start sofort die gewohnte Desktop- Oberfläche erschien.
Selbst das gewohnte Startmenü kann durch Drittanbieter realisiert werden. Da Win 8 keine zusätzlichen Anforderungen an die Hardware stellt, kann man es jetzt im Privatbereich weiter verwenden. Im Januar 2023 ist allerdings endgültig Schluss.